Hier finden Sie die Zusammenstellung vergangener Beiträge.

In die Leseansicht eines Beitrages gelangen Sie durch einen Klick auf die Überschrift.

Tief betroffen müssen wir das Ableben unseres langjährigen Musikkameraden, Ehrenmitgliedes und Freundes

Franz Neswal

bekannt geben.

Die Begräbnisfeierlichkeiten finden am
Donnerstag, 31. Oktober 2019 statt.

Wir werden ihm für sein Wirken und seine Kameradschaft ein stets ehrendes Andenken bewahren.

In tiefer Verbundenheit
die Musikerinnen und Musiker sowie der Vereinsvorstand
des Musikvereines Wilfersdorf und Umgebung

Am 15. und 16. September 2019 feierte der Musikverein Wilfersdorf und Umgebung sein 60jähriges Bestehen. Unsere Partnerkapelle, die Marktmusikkapelle „Erzherzog Johann“ aus Edelschrott in der Steiermark, ist unserer Einladung gefolgt um das ganze Wochenende über mit uns zu feiern.

Anlässlich unseres Jubiläums durften wir am Sonntag auch das Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung in Wilfersdorf ausrichten. Am Sportplatz stellten sich 17 Kapellen der Bewertung unter der Fachjury von MilKpm. Obstlt. Mag. Adolf Obendrauf, LandesKpm. MDir. Manfred Sternberger und Frau Mag.(FH) Martina Kral, MSc.. Dabei tummelten sich rund 800 Musikerinnen und Musiker neben einer Vielzahl von Gästen aus unserem und den angrenzenden Bezirken. Im Anschluss an die Wertung stärken sich sowohl die Musikerinnen und Musiker als auch die Besucher am Festgelände vor dem Ernst Kellermann-Musikerheim. Hier fand auch die Ergebnisverkündung der Fachjury statt.

Musikalisch verwöhnt haben uns am Samstag die steirische Gruppe „Hittrach“ sowie „Thayablech“, am Sonntag die Marktmusikkapelle „Erzherzog Johann“ und die „Stallberg Musikanten“.

Wir, die Musikerinnen und Musiker sowie der Vorstand des Musikvereines Wilfersdorf und Umgebung, möchten uns auf diesem Weg noch einmal bei allen teilnehmenden Kapellen und Besuchern bedanken. An dieser Stelle auch nochmals ein herzliches Dankeschön an alle unterstützenden Familienmitglieder und Sponsoren, ebenso an den FC Wilfersdorf und die Helfer der FF Wilfersdorf.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren kommenden Veranstaltungen!

Bild: Dagmar Huysza

Aus dem Musikverein Wilfersdorf und Umgebung trat Florian Strasser an der Posaune an, wurde mit 97,4 Punkten Landessieger und qualifizierte sich somit für den im Juni stattfindenden Bundeswettbewerb in Klagenfurt.

Wir gratulieren Florian zu diesem großartigen Erfolg!

Weiters gratulieren wir Matthias Prukl, von der Jugendkapelle Staatz, zum Sehr guten Erfolg!

Matthias Prukl und Florian Strasser
Bild: Strasser

Tief betroffen müssen wir das Ableben unseres langjährigen Musikkameraden, Ehrenmitgliedes und Freundes

Alfred Matzka

bekannt geben.

Die Begräbnisfeierlichkeiten finden am
Samstag, 16. Februar 2019 statt.

Wir werden ihm für sein Wirken und seine Kameradschaft ein stets ehrendes Andenken bewahren.

In tiefer Verbundenheit
die Musikerinnen und Musiker sowie der Vereinsvorstand
des Musikvereines Wilfersdorf und Umgebung

Tief betroffen müssen wir das Ableben unseres langjährigen Musikkameraden, Ehrenmitgliedes und Freundes

Georg Krammer

bekannt geben.

Die Begräbnisfeierlichkeiten finden am
Freitag, 18. Jänner 2019 statt.

Wir werden ihm für sein Wirken und seine Kameradschaft ein stets ehrendes Andenken bewahren.

In tiefer Verbundenheit
die Musikerinnen und Musiker sowie der Vereinsvorstand
des Musikvereines Wilfersdorf und Umgebung

Tief betroffen müssen wir das Ableben unseres langjährigen Musikkameraden, Ehrenmitgliedes und Freundes

Friedrich Schodl

bekannt geben.

Die Begräbnisfeierlichkeiten finden am
Samstag, 1. Dezember 2018 statt.

Wir werden ihm für sein Wirken und seine Kameradschaft ein stets ehrendes Andenken bewahren.

In tiefer Verbundenheit
die Musikerinnen und Musiker sowie der Vereinsvorstand
des Musikvereines Wilfersdorf und Umgebung

Das Posaunenquartett mit Florian Strasser, Lukas Huysza (beide Musikverein Wilfersdorf u. Umgebung), Andreas Stöger (Stadtkapelle Mistelbach) und Matthias Prukl (Jugendkapelle Staatz) unter der Leitung von Wolfgang Strasser hatte sich – wie schon vor zwei Jahren – im Mai über den Landeswettbewerb mit der höchsten Bewertung aus allen Kategorien für den Bundeswettbewerb qualifiziert.

Am 27. und 28. Oktober stellten sich nun im neuen Haus der Musik in Innsbruck insgesamt 49 Ensembles aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein hochkarätigen Fachjurys.

Die „Trombone Gang’Stars“ boten ein exzellentes Programm und begeisterten Jury und Publikum. Sie schafften es nun zum zweiten Mal – wie auch beim Bundeswettbewerb in Graz 2016 – als Sieger ihrer Altersgruppe mit 98 Punkten ins Finale der zehn besten Gruppen des gesamten Bewerbes einzuziehen.

Diesen großartigen Erfolg feierten die Burschen im Alter von 16 und 17 Jahren mit ihrem mitgereisten 20-köpfigen Fanclub.

Wir gratulieren herzlich und wünschen den jungen Künstlern weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Die "Trombone Gang'Stars" bei der Preisverleihung
Andreas Stöger; Matthias Prukl; Wolfgang Strasser; Lukas Huysza; Florian Strasser
Bild: Dagmar Huysza